Eine Familiengeschichte zwischen der Türkei und Deutschland

Anfang der 70er Jahre kamen Fatma K. (62) und Zeynep K. (41) aus der Türkei nach Deutschland. Ihre Tochter Ayse K. (17) wurde hier geboren. 1949 Fatma K. wächst in Kaman in der Türkei auf. Sie und ihre Geschwister werden von ihrer Mutter und Großmutter aufgezogen, denn der Vater arbeitet. Die Großmutter fällt als Älteste der Familie die Entscheidungen.  1957 Fatma K. besucht für vier Jahre die Grundschule in ihrem Heimatdorf, es wird ihre einzige Schulbildung bleiben. Sie wünscht sich, später einmal, eine Familie und gesunde Kinder zu haben. 1975 Fatma K. lebt seit 1971 mit ihrer Familie in Deutschland. Sie glaubt, dass deutsche Frauen zu viel mehr Wert auf beruflichen Erfolg legen. Gleichwohl ist sie überzeugt, dass es auch für Frauen gut ist, ein eigenes Einkommen zu haben. Das gibt Sicherheit und macht unabhängig.  Ihre künftige Schwiegertochter, Zeynep K., wächst in Ankara auf. Zeyneps Vater arbeitet in Deutschland, die Mutter trifft in Ankara alle Entscheidungen. Sie erzieht Zeynep, ihre Schwester und die beiden Brüder gleichberechtigt. Ende der 70er Jahre zieht sie mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern zum Vater nach Deutschland. 1980 Zeynep K. sieht sich im Fernsehen viele Filme über China, Afrika und Amerika. Sie träumt davon, diese Länder und Kontinente zu besuchen. Nach dem Abschluss der zehnten Klasse besucht sie zunächst einen Nähkurs und erhält ein Zertifikat. Sie eröffnet eine kleine Änderungsschneiderei in Köln. Für Zeynep ist es normal, dass auch Frauen arbeiten und Geld verdienen. Sie müssen nicht unbedingt verheiratet sein. 1995

Auch Ayse K., Zeyneps Tochter, und ihr Bruder werden oft von ihren Großeltern gehütet, gerade in der Zeit, als die Eltern ihren ersten Laden eröffnen. Ayse und ihr Bruder werden von ihren Eltern gleich behandelt. Bei wichtigen Entscheidungen beziehen sie die Eltern mit ein. 2006 Ayse K. besucht die gymnasiale Oberstufe und möchte nach ihrem Abschluss unbedingt studieren, um einen guten Beruf zu finden. Eine Familie möchte sie auch haben, aber erst später. Sie findet, dass eine Frau sich um sich selber kümmern kann. Sie braucht keinen Beschützer.

Arbeitsauftrag

1. Lies die Informationen zu den einzelnen Familienmitgliedern aufmerksam durch und markiere im Text alle Stellen, in denen auf die Rolle der "Frau" eingegangen wird. 2. Notiere in kurzen Sätzen, wie sich die Rollen, Interessen und Ziele in folgenden Lebensbereichen über die Generationen verändert haben:
  • Wohnorte
  • Bildung
  • Beruf und Berufsziel
  • Aufgaben in der Familie
  • persönliche Lebensziele

Quelle

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, Fatma ist emanzipiert, Michael ein Macho!? Geschlechterrollen im Wandel, Berlin 2011, S. 18-20.