Hier sind einige wichtige Begriffe aufgeführt.
Ally | Ally ist ein englisches Wort und bedeutet Verbündete*r. Wenn du also eine Verbündete für LGBTIQA*-Personen sein möchtest, kannst du das, indem du dich für ihre Rechte einsetzt. |
Asexuell | Asexuelle Personen haben kein Interesse an sexuellen Beziehungen. Manche möchten einfach mit Menschen befreundet sein, andere führen Liebesbeziehungen ohne Sex. Dies ist sehr unterschiedlich. |
Bisexuell | Bisexuelle Personen können für Männern und Frauen eine Anziehung empfinden oder eine Beziehung führen. Sie haben keine festgelegte Vorliebe für nur ein Geschlecht. |
Cis | Cis ist dabei die häufigste Geschlechtsidentität. Hier stimmt das biologisch festgestellte Geschlecht mit dem eigenen Wissen über das Geschlecht überein. |
Diskriminierung | Diskriminierung ist, wenn Menschen aufgrund einer vermeintlichen Andersheit ausgeschlossen werden. Diskriminierungen gegenüber LGBTIQA*-Personen bedeutet, dass diese nicht dieselben Sachen machen können und die gleichen Rechte haben, wie Cis-Menschen. Diskriminierung gibt es auch aufgrund anderer Andersheiten: der Herkunft, der Sprache, der Nationalität, einer Beeinträchtigung, aufgrund des Alters, des Geschlechts oder auch des Bildungsstands oder Wohnortes. In allen Fällen werden einigen Menschen weniger Rechte zugestanden, als sie haben sollten. Diskriminierungen belasten Menschen stark und können sogar krank machen. |
Gender | Gender bezieht sich auf das soziale Geschlecht. Es bezeichnet die Rollenzuweisungen, die Frauen* und Männer* und auch Jungen* und Mädchen* in der Gesellschaft erfahren. Diese Rollenzuschreibungen können als einschränkend empfunden werden, wenn ein Mensch sie nicht erfüllen möchte oder kann. Sie führen auch zu Diskriminierung und Ungerechtigkeit. Niemand muss aufgrund seines biologischen Geschlechts bestimmte Verhaltensweisen haben, darf nur bestimmte Sachen mögen oder darf nur eine Art Kleidung tragen. Alle Menschen sollten sich frei entfalten können, ohne dass sie angefeindet werden. |
Geschlechtsidentität | Die Geschlechtsidentität ist das innere Wissen darüber welches Geschlecht ein Mensch hat. Geschlechtsidentitäten sind trans*, inter*, nicht-binär, und cis. Cis ist dabei die häufigste Geschlechtsidentität. |
Gesellschaft | So wird eine Gruppe genannt, die zusammen unter bestimmten sozialen, wirtschaftlichen und normenbezogenen Regeln zusammenleben. |
Heterosexualität | Heterosexuelle Menschen fühlen sich ausschließlich zu dem anderen Geschlecht hingezogen. Die meisten Menschen sind heterosexuell, so dass Heterosexuelle ihre sexuelle Orientierung erklären müssen und in der Regel ihretwegen auch nicht diskriminiert werden. |
Homophobie | Homophobie ist Hass gegenüber Menschen, die das gleiche Geschlecht anziehend finden. Homophobe Menschen finden Schwule und Lesben abstoßend, beleidigen diese und gestehen ihnen ihre Grundrechte nicht zu. Manchmal greifen sie sogar Schwule und Lesben körperlich an. |
Homosexualität | Homosexualität wird Liebe zwischen zwei Menschen des gleichen Geschlechts genannt. Homosexuelle Männer bezeichnen sich als schwul, homosexuelle Frauen als lesbisch. |
Inter* | Dies bezeichnet das Vorhandensein von inneren und äußeren Genitalien, die sowohl als weiblich* als auch als männlich* gelten können. |
Lesbisch | Lesbisch nennen sich Frauen, die Frauen lieben. |
Mobbing | Wiederholtes und starkes Ausgrenzen einer oder mehrerer Personen aus einer Gruppe. |
Nicht binär | So bezeichnen sich Menschen, die sich weder weiblich* noch männlich* fühlen. Sie wollen selbst ihre Persönlichkeit definieren. |
Schwul | Schwul nennen sich Männer*, die Männer* lieben. |
Sexuelle Orientierung | Die sexuelle Orientierung gibt an, wen ein Mensch als Liebespartner*in bevorzugt. Schwul, lesbisch, bisexuell, heterosexuell sind alles sexuelle Orientierungen. Keine sexuellen Orientierungen sind Inter*-, Trans*-, Cis-Geschlechtlichkeit. Dies sind Geschlechtsidentitäten. |
Trans* | So nennen sich Menschen, deren soziales Geschlecht nicht mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt. |
Formuliert in Anlehnung an: Becker, Linda, Julian Wenzel und Birgit Jansen. Was ist eigentlich dieses LGBTIQ*? Dein Begleiter in die Welt von Gender und Diversität. Hamburg: migo im Verlag Friedrich Oetinger, 2021.