Dschihad made in Germany

Der „Heilige Krieg“ im Dienst für den deutschen Sieg im Ersten Weltkrieg

Von: Dr. Behrang Samsami, Thomas Felsenstein
Didaktisierung: Thomas Felsenstein

Ablaufplan

  1. Stunde 1: Was bedeutet „Dschihad“?

    1. Lernziele

      • Die Schüler*innen (S*S) werden in das Thema „Dschihad made in Germany“ einge­führt und zu einer kritischen Auseinandersetzung damit angeregt.
      • Sie erarbeiten die Fragestellung, die der Unterrichtseinheit zugrunde liegt („Warum versuchte das deutsche Kaiserreich im Ersten Weltkrieg, Muslime für den Dschihad zu gewinnen und wie ging man dabei vor?“), und formulieren eine erste Hypothese.
    2. Vorbereitung

      • Die Lehrkraft fertigt ausreichende Kopien der Materialien 2, 3 und 4 an.
      • Beamer und internetfähiger PC zum Zeigen des Videos (Material 1) stehen zur Verfügung.
    3. 1 . Einstieg

      Dauer 12 min
      • Die Lehrkraft bittet die S*S kurz zusam­men­zufassen, was sie über den Ersten Weltkrieg gelernt haben, wer beteiligt war und wo dieser stattfand.
      • Sie leitet zu dem Video über, indem sie ankündigt, dass die S*S in dieser Unterrichtseinheit nun eine weitere Perspektive kennenlernen werden.
      • Die S*S betrachten einen Ausschnitt aus dem Video „Allahs vergessene Krieger“ (0:00 – 4:49) (Material 1)
      • Hinweis:
        Es empfiehlt sich, das Video bei 4.49 zu beenden, da die folgenden Inhalte die Schüler*innen eher vom Wesent­lichen ablenken.
      • Die S*S notieren sich Fragen, die sie den Autoren des Films (Dr. Behrang Samsami und Martin Donath) stellen würden.
      • Impulse:
        • Welche Begriffe und welche Zusam­menhänge habt ihr nicht verstanden?
        • Wozu hättet ihr gern weitere Informa­tionen?
      • Die S*S stellen ihre Fragen der Klasse vor.
    4. 2 . Arbeitsphase I

      Dauer 9 min
      • Die Lehrkraft verteilt das Arbeitsblatt (Material 2)
      • Die S*S vergleichen ihre Fragen mit denen auf dem Arbeitsblatt und ergän­zen, wo nötig.
      • Die S*S markieren in Partnerarbeit die Fragen, die ihnen am wichtigsten er­schei­nen. Sie überlegen sich zu min­des­tens drei Fragen Antworten und notieren diese auf dem Arbeitsblatt.
      • Außerdem tauschen sie sich über eine übergeordnete Frage aus und stellen eine Hypothese zu deren Beantwortung auf.
    5. 3 . Arbeitsphase II

      Dauer 9 min
      • Die Lehrkraft zeigt den Ausschnitt aus dem Video „Allahs vergessene Krieger“ (0:00 – 4:50) ein zweites Mal.
      • Die S*S überprüfen ihre Antworten (Mate­rial 2).
      • Sie erkennen, dass die wesentliche Frage lautet: „Warum versuchte das deutsche Kaiserreich im Ersten Welt­krieg, Muslime für den Dschihad zu gewinnen?“ und notieren die Frage auf dem Arbeitsblatt.
    6. 4 . Begriffsklärung

      Dauer 15 min
      • Die Lehrkraft erläutert, dass zur Beant­wortung einer Forschungsfrage bzw. zur Überprüfung einer Hypothese zu­nächst zentrale Begriffe geklärt werden müssen. Sie veranschaulicht dies am Beispiel des Begriffs „Dschihad“.
      • Die S*S lesen die Auszüge in Materi­al 3 und verbalisieren die gegensätz­liche Bedeutung des Begriffs „Dschihad“.
      • Erwartungshorizont:
        Die S*S erkennen, dass man in der nicht-muslimischen Welt heute mit dem Begriff „Dschihad“ v.a. Negatives, wie Terror, Anschläge, Mord verbindet.
        Die Aussagen von Nemi El-Hassan in der letzten Quelle zeigen hingegen, dass gläubige Muslime unter dem Begriff etwas ganz anderes verstehen.
      • Die Lehrkraft verteilt das Arbeitsblatt (Material 4) und S*S erstellen eine MindMap zum Thema „Dschihad“, die die unterschied­lichen Verständnisse verdeutlicht.
  2. Stunde 2: Warum bemühten sich die Deutschen um die Muslime? (I)

    1. Lernziele

      • Anhand von Propagandabildern und -texten schließen die S*S auf die Ziele des deutschen Werbens um die Muslime.
      • Im Rahmen einer Lernaufgabe erschließen sie Textquellen, um so zu einer auf Quellen gestützten und sachgerechten Antwort auf die Frage „Warum versuchte das deutsche Kaiserreich im Ersten Weltkrieg, Muslime für den Dschihad zu gewinnen und wie ging man dabei vor?“ zu kommen. Hierdurch wird vor allem die historische Methodenkompetenz gefördert.
    2. Vorbereitung

      • Die Lehrkraft fertigt ausreichende Kopien der Materialien 5-12 an.
      • Sie bereitet den Arbeitsplan (Material 6) vor, indem sie ihn entweder auf ein groß­formatiges Papier ausdruckt oder für die Projektion bereithält.
      • Geschichtsatlanten, Beamer und internetfähige PCs stehen zur Verfügung.
      • Die Lehrkraft gibt bei den jeweiligen Computerarbeitsplätzen den Link zu dem Video „Allahs vergessene Krieger“ (Material 1) und zu der Audiodatei „Mein Blut floss in Strömen“ (Material 14) ein.
      • Die Lehrkraft stellt Hilfsmittel zur Präsentation der Arbeitsergebnisse bereit (z.B. Flipchart, Poster, Stifte, Moderationskarten etc.).
      • Wenn ausreichend Zeit ist, können die S*S auch dazu angeregt werden, ihre Ergeb­nisse in einem Podcast zu präsentieren. Hierfür ist eine weitere Stunde im Anschluss an die 3. Stunde dieses Arbeitsplans erforderlich.
    3. 5 . Einstieg

      Dauer 10 min
      • Die S*S setzen sich in Zweiergruppen mit den Quellen in Material 5 (Arbeits­auftrag 1) ausein­ander, stellen erste Vermu­tungen über die Absichten Will­helms II. an und notieren diese in der Sprechblase.
    4. 6 . Vertiefung

      Dauer 5 min
      • Die S*S vertiefen ihre Argumente (Material 5, Arbeitsauftrag 2) mit Hilfe von Karten aus dem Geschichtsatlas.
    5. 7 . Arbeitsphase

      Dauer 30 min
      • Die S*S werden in Gruppen von maximal 4 Personen eingeteilt, die gemeinsam die Anschließende ‚Lernaufgabe‘ bearbeiten.
      • Hinweis:
        Eine Lernaufgabe ist eine Folge von Aufgabenstellungen mit den dazu­gehörigen Lernmaterialien. Hierdurch werden gezielt Kompetenzen ent­wickelt, wie in diesem Fall die histori­sche Methodenkompetenz.
      • Die Lehrkraft hängt die einzelnen Arbeitsschritte aus dem Arbeitsplan (Material 6) für alle sichtbar auf oder projiziert ihn ans Whiteboard/eine Wand. Jede*r Schüler*in erhält eben­falls den Ausdruck von dem Material, um einen Überblick über die einzelnen Arbeitsschritte zu behalten.
      • Die Lehrkraft verteilt an die Gruppen die Materialien 7 bis 13 (jeweils ein Ausdruck von jedem Material pro Schüler*in).
      • Die Gruppen bearbeiten die Lern­auf­gabe. Es empfiehlt sich, dass sie die Arbeit untereinander aufzuteilen. Das genaue Vorgehen organisieren sie aber selbst. Ihre Ergebnisse fassen sie in einer Präsentation zusammen.
      • Die Lehrkraft stellt mindestens zwei PC-Arbeitsplätze zur Verfügung, damit die S*S die Informationen aus dem Video „Allahs vergessene Krieger“ (Material 1) mit einbeziehen und sich die Audiodatei „Mein Blut floss in Strö­men“ (Material 14) anhören können.
      • Die Gruppenarbeit wird in der nächsten Stunde fortgesetzt.
  3. Stunde 3: Warum bemühten sich die Deutschen um die Muslime? (II)

    1. Lernziele

      • Im Rahmen einer Lernaufgabe erschließen die S*S Textquellen, um so zu einer auf Quellen gestützten und sachgerechten Antwort auf die Frage „Warum ver­such­te das deutsche Kaiserreich im Ersten Weltkrieg, Muslime für den Dschihad zu gewinnen und wie ging man dabei vor?“ zu kommen.
      • Die S*S entwickeln in der Gruppe eine Präsentation, in der sie ihre Arbeits­ergebnisse strukturieren.
    2. Vorbereitung

      • Die Lehrkraft hält einige Kopien der Materialien 5-13 bereit, falls einzelne S*S diese vergessen haben.
      • Sie bereitet die Arbeitsplätze zur Fortsetzung der Gruppenarbeit aus der letzten Stunde vor.
      • Die Lehrkraft gibt bei den jeweiligen Computerarbeitsplätzen den Link zu dem Video „Allahs vergessene Krieger“ (Material 1) und zu der Audiodatei „Mein Blut floss in Strömen“ (Material 14) ein.
      • Sie stellt Hilfsmittel zur Präsentation der Arbeitsergebnisse bereit (z.B. Flipchart, Poster, Stifte, Moderationskarten etc.).
    3. 8 . Arbeitsphase

      Dauer 45 min
      • Die S*S nehmen die Gruppenarbeit aus der letzten Stunde wieder auf und stel­len die Präsentationen der Ergebnisse fertig.
    4. 9 . Hausaufgabe

      Dauer 0 min
      • Die Gruppen, die mit ihrer Präsentation noch nicht fertig sind, werden gebeten, sie als Hausaufgabe fertigzustellen.
      • Sofern die S*S Podcasts präsentieren, ist für die Fertigstellung eine weitere Stunde vorgesehen.
  4. Stunde 4: Präsentation der Arbeits-ergebnisse

    1. Lernziele

      • Die S*S präsentieren ihre Arbeitsergebnisse in einer geeigneten Form.
    2. Vorbereitung

      • Alle benötigten Hilfsmittel für die Präsentation der Arbeitsergebnisse stehen zur Verfügung.
    3. 10 . Präsentation

      Dauer 45 min
      • Die Gruppen präsentieren die Ergeb­nisse der Gruppenarbeit.
      • Im Anschluss an die Präsentationen werden die Ergebnisse diskutiert und miteinander verglichen.
      • Die S*S bekommen die Möglichkeit zur Arbeitsform ‚Lernaufgabe‘ Stellung zu nehmen.
  5. Stunde 5: Warum steht vom "Dschihad made in Germany" nichts in unseren Schulbüchern? (optional)

    1. Lernziele

      • Die S*S verstehen die Begriffe „eurozentristisch“ und „Globalgeschichte“ und kön­nen sie argumentativ in Bezug auf die Gestaltung von Schulbüchern anwenden.
      • Sie reflektieren, warum in Deutschland der Erste Weltkrieg nicht als globales Phänomen verhandelt wird und entwickeln eine eigene Position dazu.
    2. Vorbereitung

      • Die Lehrkraft fertigt ausreichende Kopien von Material 15 an.
      • Sie bittet die S*S, ihre Geschichtsschulbücher mit einem Kapitel zum Ersten Welt­krieg mitzubringen.
    3. 11 . Einstieg

      Dauer 10 min
      • Hinweis:
        Der Inhalt dieser Stunde stellt eine Weiterführung bzw. Vertiefung des behandelten Themas dar.
      • Die S*S schauen sich gemeinsam den Sitznachbar*innen ihre Geschichts­schul­bücher an und versuchen Hin­weise auf den „Dschihad made in Germany“ zu finden.
      • Nach ca. 7 Minuten unterbricht die Lehrkraft die Arbeit und fragt nach einer Einschätzung.
    4. 12 . Vertiefung

      Dauer 25 min
      • Die Lehrkraft teilt die Klasse in Klein­gruppen ein.
      • Die S*S bearbeiten den Text in Materi­al 15 und beantworten die Fragen auf in dem Arbeitsauftrag.
      • Gemeinsam formulieren.
    5. 13 . Ergebnissicherung

      Dauer 0 min
      • Freiwillige S*S stellen kurz ihre Argu­mente vor.

Sie können auch die gesamte Materialsammlung zusammen mit dem kompletten Text dieser Unterrichtseinheit herunterladen.