Siehst du meinen Weg?

Fluchtgründe und Fluchtwege

Ablaufplan

  1. Stunde 1: Zwei Perspektiven auf Flucht

    1. 1 . Einstieg

      Dauer 5 min
      • Die Lehrkraft bespricht kurz mit den SuS die Bedeutung der Operatoren "Beschreiben" und "Analysieren".
      Hinweis: Die Bildanalyse besteht grundsätzlich aus zwei Bereichen: Zunächst wird das Bild optisch oder visuell analysiert. Das ist mit dem Operator "Beschreiben" gemeint. Anschließend findet die inhaltliche Analyse statt. Das ist mit dem Operator "Analysieren" gemeint.
      • Die Lehrkraft zeigt den SuS das Plakat "Siehst du meinen Weg?" als stillen Impuls.
    2. 2 . Hinführung

      Dauer 7 min
      • Die SuS beschreiben das Plakat.
      • Die Lehrkraft notiert Stichworte aus den Schüleräußerungen in einer 2-spaltigen Tabelle an der Tafel (Spalte 1 für Beschreibung).
    3. 3 . Erarbeitung

      Dauer 13 min
      • Die SuS analysieren das Plakat.
      • Die Lehrkraft notiert Stichworte aus den Schüleräußerungen in der Tabelle (Spalte 2 für Analyse).
    4. 4 . Diskussion/Ergebnissicherung

      Dauer 20 min
      • Möglichkeit 1: Die SuS diskutieren mit Hilfe der Methode "Kugellager" von der Lehrkraft vorgegebene Diskussionsfragen. 
      Erläuterung zur Methode "Kugellager": Die SuS stellen sich in 2 Kreisen auf (ein innerer und ein äußerer), es stehen sich immer zwei SuS gegenüber; SuS haben jeweils eine bestimmte Zeit (1-3 Minuten), um mit ihrem GEGENÜBERSTEHENDEN Partner die jeweilige Frage zu diskutieren. Alle SuS im äußeren Kreis machen einen Schritt nach rechts und haben nun einen neuen Diskussionspartner für die nächste Frage.
      • Anschließend erfolgt eine kurze Auswertung dazu im Plenum.
      • Möglichkeit 2: Die SuS diskutieren im Plenum Aspekte der Thematik, die durch das Plakat angesprochen wurde. Die SuS können selbstständig Fragen einbringen, Meinungen äußern und Diskussionsschwerpunkte anregen.
      • Die Lehrkraft leitet die Diskussion, achtet auf die Einhaltung einer höflichen Gesprächsführung und bringt, wenn nötig, Diskussionsfragen ein.
  2. Stunde 2: Fluchtursachen - Warum verlassen Menschen ihre Heimatländer?

    1. 5 . Einstieg

      Dauer 5 min
      • Einstieg in das Thema mit dem Online-Spiel "Auf und davon".
    2. 6 . Gruppenarbeitsphase

      Dauer 20 min
      • Die SuS finden sich in kleinen Gruppen zusammen und werden einem Charakter aus dem Spiel zugeteilt (4-5 Gruppen).
      • Sofern die technischen Voraussetzungen gegeben sind spielt jede Schülerin und jeder Schüler das Spiel allein. Beim Spielen machen die SuS stichwortartig Notizen und tragen diese in die entsprechenden Spalten der Tabelle ein.
      • In den Gruppen tauschen die SuS ihre Ergebnisse aus. Das Spiel kann für jeden unterschiedlich schnell und in verschiedenen Situationen enden, daher weist die Lehrkraft im Vorwege darauf hin, dass diejenigen, die bereits fertig sind, sich im Stillen auf den Austausch in der Gruppe vorbereiten sollen, um diejenigen, deren Spielverlauf länger dauert, nicht zu stören. Auch die Gruppenarbeit sollte in angemessener Lautstärke vorgenommen werden, sodass jede Schülerin und jeder Schüler die Möglichkeit hat, das Spiel in Ruhe zu Ende zu spielen.
    3. 7 . Präsentation

      Dauer 15 min
      • Die Gruppen tragen ihre Eindrücke und Erarbeitungen im Plenum vor. Zur Ergebnissicherung füllen die SuS die restlichen Spalten der Tabelle aus. Sie wird in der nächsten Stunde noch einmal benötigt.
  3. Stunde 3: Begriffsdefinitionen - Begriffsunterschiede beim Thema Flucht

    1. 8 . Einstieg

      Dauer 5 min
      • Die SuS bilden sieben Gruppen denen jeweils einer der Begriffe zugeteilt wird.
    2. 9 . Gruppenarbeit

      Dauer 20 min
      • Die Gruppen erarbeiten mit Hilfe der Materialien eine Definition zu ihrem Begriff.
      • Die SuS ordnen den Begriff (wenn möglich) einem der Charaktere in der Onlinespiel-Tabelle zu und notieren die Merkmale und die Begründungen.
    3. 10 . Präsentation

      Dauer 20 min
      • Die Gruppen tragen ihre Definitionen und Zuordnungen im Plenum vor.
      • Die SuS diskutieren die Zuordnungen und notieren die Begriffe in der Tabelle (Material 2).
  4. Stunde 4: Fluchtrouten und Gefahren auf den Fluchtwegen

    1. 11 . Einstieg

      Dauer 5 min
      • Die Lehrkraft gibt einen Überblick über den Verlauf der Stunde.
    2. 12 . Hinführung

      Dauer 10 min
      • Die SuS beschreiben die Karte, auf der die Hauptfluchtrouten nach Europa zu sehen sind.
      Erwartungshorizont: Die SuS erkennen um welches Material es sich handelt, welche Regionen der Erde darauf abgebildet sind und welche Funktion die Karte innerhalb des Themas erfüllt.
      • Die SuS arbeiten mit der Karte.
      Erwartungshorizont: Die SuS beschreiben den Verlauf der am häufigsten genutzten Fluchtrouten, erkennen die durchquerten Regionen und können die zurückgelegte Entfernung einschätzen (Voraussetzung für realistische Vorstellung der Fluchtsituation).
      • Die Lehrkraft bespricht mit den SuS, dass die Fluchtrouten u.a. durch Wüste (Sahara) und über Meere (Mittelmeer, Ägäis) führen.
    3. 13 . Erarbeitung

      Dauer 7 min
      • Die SuS überlegen, welche Gefahren sich für die Flüchtenden auf den Fluchtrouten zu Land und zu Wasser ergeben.
      Hinweis: Für die Flüchtenden treten dabei u.a. folgende Gefahren auf: Schiffbruch, Ertrinken, Verdursten, Gewalt, Raub und Folter.
    4. 14 . Ausblick

      Dauer 8 min
      • Die Lehrkraft wirft die Frage auf, warum Menschen diese weiten Strecken und Gefahren auf sich nehmen.
    5. 15 . Sicherung

      Dauer 15 min
      • Die SuS versuchen sich in die Perspektive einer oder eines Flüchtenden hineinzuversetzen. Sie notieren, was sie einer Freundin oder einem Freund, die oder der in ihrem Herkunftsland verblieben ist, über die Gefahren der Flucht berichten würden (Ausdrucksmöglichkeit: Brief).
      Erwartungshorizont: Die SuS entwickeln Empathie und erlernen die Perspektivübernahme. Sie erkennen die Schwierigkeiten eine realistische Vorstellung über die Bedingungen von Flucht zu entwickeln.
      • Didaktische Reserve: Einige SuS können ihre Notizen freiwillig im Plenum vorstellen.
  5. Stunde 5: Fluchtgründe

    1. 16 . Einstieg

      Dauer 10 min
      • Die Lehrkraft führt mit den SuS ein "Brainstorming" durch, bei dem die sie spontan äußern, welche möglichen Fluchtgründe ihnen einfallen.
      • Die Lehrkraft notiert die Vorschläge für alle sichtbar.
    2. 17 . Erarbeitung

      Dauer 10 min
      • Nacheinander liest jeweils eine Schülerin oder ein Schüler einen Fluchtgrund und die zugehörige Erklärung vor.
      • Die Lehrkraft notiert die Fluchtgründe.
    3. 18 . Vertiefung

      Dauer 15 min
      • Die SuS überlegen in Partnerarbeit, welche Handlungsalternativen für welche Fluchtgründe bestehen könnten, und notieren ihre Ergebnisse jeweils in ihrer eigenen Tabelle.
      • Mögliche Zusatzaufgabe: Die SuS ordnen die Fluchtgründe, die im Brainstorming gesammelt wurden, den Kategorien auf dem Arbeitsblatt (M7) zu.
    4. 19 . Sicherung

      Dauer 10 min
      • Die Lehrkraft bespricht die Überlegungen zu ausgewählten Fluchtgründen mit den SuS.
      • Die Lehrkraft verdeutlicht warum viele Menschen Flucht als alternativlos sehen.

Sie können auch die gesamte Materialsammlung zusammen mit dem kompletten Text dieser Unterrichtseinheit herunterladen.