AutorInnen und GutachterInnen
An den Unterrichtsmodulen haben als AutorInnen und GutachterInnen u. a. mitgewirkt:
- Prof. Dr. Eva Kenngott, Institut für Religionswissenschaft und Religionspädagogik, Universität Bremen (Kopftuch, Umweltschutz, Jugendkulturen, Rollenbilder und Rollenerwartungen)
- Judith Krasselt-Maier, Lehrerin für Evangelische Religion, Deutsch und Geschichte, Evangelisches Schulzentrum Leipzig, Lehrbeauftrage Religionspädagogisches Institut der Theologischen Fakultät an der Universität Leipzig (Der Reformator und die Juden)
Prof. Dr. Martin Lücke, Arbeitsbereich Didaktik der Geschichte, Friedrich-Meinecke-Institut, FU Berlin (Deutsche Einheit, Migration, 1920er Jahre, Holocaust und Nationalsozialismus, Islam, Europa und "wir", Facetten der Migration, Geschlechterrollen, Jugend und Familie)
- Prof. Dr. Kerstin Pohl, Institut für Politikwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (11. September, Moscheebaukonflikte, Diskriminierungen, Berlin goes Gaza)
- Dr. Anita Rösch, Justus-Liebig-Universität Gießen, Akad. Oberrätin für Didaktik der Philosophie und Ethik (Heimat, BUNTerLEBEN, Vielfalt im Fußball)
- Prof. Dr. Riem Spielhaus, M.A. Islam- und Afrikawissenschaften, Georg-August-Universität Göttingen, Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung (Humor im Islam, Muslimfeindlichkeit, Salafismus)
>>> vollständige Liste (alphabetisch)
Kooperationen
Folgende KooperationspartnerInnen waren an der Erstellung der Unterrichtsmaterialien beteiligt:
BpB - Bundeszentrale für politische Bildung
GLADT
Unabhängige Selbst-Organisation von türkeistämmigen Lesben, Schwulen, Bi- und Transsexuellen und Transgendern (LSBTT)
Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus KIgA
Politische Bildung für die Migrationsgesellschaft
migration-audio-archiv.de
Erzählte Migrationsgeschichte - Migrationnarratives